+3.1 Prozent. Jetzt den Rechtsrutsch verhindern.
Die letzten Umfragen des Tagblatts sprachen eine deutliche Sprache: im Thurgau droht den linken Parteien ein Verlust von 2.4 Prozent, während die SVP über 3 Prozent zulegen soll. Jetzt müssen
Wofür wir stehen
Positionen und Werte
Aktuelles
Aktuelles
Partei
Organisation und Gremien
Die SP begleitet und kommentiert das politische Geschehen mit Medienmitteilungen und an Medienkonferenzen.
Die letzten Umfragen des Tagblatts sprachen eine deutliche Sprache: im Thurgau droht den linken Parteien ein Verlust von 2.4 Prozent, während die SVP über 3 Prozent zulegen soll. Jetzt müssen
Unsere Listen vereint! (Foto: Dan Kamm, Frauenfeld) Am 22. Oktober sind nationalen Wahlen. Grund genug sich dem bürgerlichen Einheitsbrei im Thurgau entgegenzusetzen und ein Zeichen zu setzen. Zum 13. September
Kantonsrat Thurgau: Fraktion SP und Gewerkschaften – Medienmitteilung SP Thurgau nimmt den Bundesgerichtsentscheid zur vorschulischen Sprachförderung erfreut zur Kenntnis. Die Schulbildung ist ein Grundrecht und sollte jedem Kind unentgeltlich zugänglich
Ja, liebe Leserinnen und Leser, das mit dem Flüstern wird diesmal wohl nichts: denn die Sitzung eröffnete mit einem richtigen Paukenschlag: der Grossratspräsident verlass die Rücktrittsschreiben von Monika Knill und
Die SP Thurgau empfiehlt Stefan Leuthold zur Wahl in den Ständerat. Ausserdem entschieden sich die Thurgauer Delegierten dazu, keine weitere Person zu empfehlen. Weiter besuchte Rebekka Wyler, die Co-Generalsekretärin der
Von links kandidiert für den Nationalrat: Kenny Greber, Nina Schläfli, Lukas Auer, Marina Bruggmann, Barbara Dätwyler (Fotos: Dan Kamm, Frauenfeld) Auf der Reise nach Bern Es war ein spannendes Duell
Am 16. August hat unsere Regierungsrätin Cornelia Komposch mitgeteilt, dass sie bei den Gesamterneuerungswahlen des Regierungsrates im April 2024 auf eine Wiederwahl aus gesundheitlichen Gründen verzichtet. Wir bedauern diese Entscheidung
Gestern hat unsere Regierungsrätin Cornelia Komposch ihren Verzicht auf eine Wiederwahl bei den Gesamterneuerungswahlen im Frühling 2024 aus gesundheitlichen Gründen kommuniziert. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, können sie aber gut
Aufgrund des Rücktritts von Ruth Faller Graf per November 2023 nominiert die SP-Fraktion die Anwältin Silvia Helg als ihre Nachfolgerin. Silvia Helg (33) ist verheiratet und wohnt in Frauenfeld. Als
National: Ja zum Klimaschutzgesetz Nein zur OECD-Vorlage JA zum Covid19-Gesetz Kantonal: Ja zum Flexiblen Energiefonds Ja zum Thurgauer Chancenpaket (TKB-Millionen)
Das zentrale Ziel der SP Thurgau für die nationalen Wahlen vom Herbst 2023 ist es, mit einer neuen Kraft im Nationalrat, den Sitz von Edith Graf-Litscher zu verteidigen. Eine Listenverbindung
Grossratsgeflüster über die «überlegendste» Form der Erziehung In Zeiten, in denen von einer Bankenkrise gesprochen wird, ist es erstaunlich, wie einfach die Thurgauer Kantonalbank im Grossen Rat ihren Geschäftsbericht durchgebracht hat.
Sozialdemokratische Partei des Kantons Thurgau
Parteisekretariat
Hohenzornstrasse 4
8500 Frauenfeld