
Eigenkapital statt staatliche Leistungen abbauen
Die beiden Fraktionen der Grünen und der SP/Gew fordern ein Umdenken in der kantonalen Finanzpolitik. Weil die Lösung des Problems drängt, haben sich die beiden Fraktionen auf ein gemeinsames Vorgehen
Wofür wir stehen
Positionen und Werte
Aktuelles
Abstimmungsparolen vom 30. November 2025
Zeige Wirkung
Engagiere dich
Alles zur Mitgliedschaft
Partei
Sozialdemokratische Bewegung

Die beiden Fraktionen der Grünen und der SP/Gew fordern ein Umdenken in der kantonalen Finanzpolitik. Weil die Lösung des Problems drängt, haben sich die beiden Fraktionen auf ein gemeinsames Vorgehen

Im Linksrum dieser Woche berichtet Kantonsrat Walter Hugentobler von den Schützengrabenkämpfen im Rat rund ums neue Bürgerrechtsgesetz, Sekretär Julian Fitze berichtet über den erfolgreichen Abstimmungs- und Wahlsonntag sowie Edith Graf-Litschers

Im heutigen Linksrum erklärt Peter Gubser die kantonale Initiative «Offenheit statt Geheimhaltung», Marina Bruggmann berichtet aus der letzten Grossratssitzung und Susanne Oberholzer beschreibt ihre Erfahrungen mit dem Elternurlaub in Österreich

Medienmitteilung vom 20.10.2017 Die Fraktion SP/Gew fordert, dass Einbürgerungen auch nach der Gesetzesrevision möglich bleiben, fair verlaufen und für alle Personen unabhängig vom Bildungshintergrund machbar sind. Deswegen verurteilen wir die

Im diesmal an einem Freitag erscheinenden Linksrum berichtet Kantonsrätin Inge Abegglen aus der WEGA-Kantonsratssitzung, Nationalrätin Edith Graf-Litscher ruft zum Unterzeichnen von mediaFORTI auf, Hilde Fässler schreibt von der diesjährigen Preisverleihung

Heute morgen beschloss nach dem Nationalrat im Juni auch der Ständerat, den Bundesrat mit einer Motion zu beauftragen, der SBB ein Moratorium bis 2020 gegen die Schliessung der Drittverkaufsstellen auszusprechen.

Im Linksrum von dieser Woche schreibt Kantonalpräsidentin Nina Schläfli über die Rentenreform und die kommende kantonale Initiative für ein Öffentlichkeitsgesetz und Kantonsrat Felix Züst über die letzte Grossratssitzung. Ausserdem die

Am Parteitag der SP Thurgau vom vergangenen Donnerstagabend in Weinfelden sprachen sich die anwesenden Genossinnen und Genossen nach einem Referat von SVP-Nationalrat Markus Hausammann und angeregter Diskussion mit 30 Stimmen

Im aktuellen Linksrum heisst Sie Chefredakteur und Sekretär Julian Fitze Willkommen zurück, Kantonsrätin Edith Wohlfender-Oertig berichtet im Grossratsgeflüster aus der nicht zufriedenstellenden Grossratssitzung vom 16. August und nach der Sommerpause

Heute im letzten Linksrum vor der Sommerpause: – Kantonsrätin Christa Thorner berichtet mit Zitaten aus der letzten Grossratssitzung über das vielfältige Engagement der SP-Fraktionsmitglieder für ein starke Bildung im Kanton.
Medienmitteilung Am Parteitag der SP Thurgau am vergangenen Donnerstagabend im Gasthaus Trauben in Weinfelden sprachen sich die anwesenden Genossinnen und Genossen einstimmig bei vier Enthaltungen für eine doppelte JA-Parole zu

Im dieswöchigen Linksrum beschreibt Kantonsrätin Christine Steiger die letzte Grossratssitzung mit der Rettung fürs Frühfranzösisch in letzter Minute – ausserdem steht Hilde Fässler, die Gründungspräsidentin des neu aufgestellten Vereins Prix