Zum neuen Jahr
Rede von Parteipräsidentin Marina Bruggmann am Neujahrsapéro vom 9. Januar 2025
Das neue Jahr hat begonnen – und mit ihm ein weiterer Abschnitt, der von Hoffnung, Herausforderungen und dem Willen zur Veränderung geprägt ist.
Wir leben in unruhigen Zeiten. Weltweit werden wir Zeugen von kriegerischen Konflikten, die Leid und Zerstörung über die Menschen bringen. Es erinnert uns jeden Tag daran, dass Frieden und soziale Sicherheit keine Selbstverständlichkeit ist und macht uns auch dankbar und demütig.
Wir blicken auch mit Sorge auf die wachsenden sozialen und ökologischen Krisen weltweit. Die Klimakrise, soziale Ungleichheiten und der Verlust von Menschenrechten in vielen Ländern erfordern entschlossenes Handeln. Wir wissen: Eine gerechte Welt beginnt mit dem Einsatz jedes Einzelnen – und dem Mut, «Unbequemes und Unrechtes» anzusprechen.
Auch in unserem Kanton gibt es Herausforderungen, die wir nur gemeinsam meistern können. Die steigenden Lebenshaltungskosten treffen viele Familien hart, während die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter aufgeht. Wir setzen uns weiter dafür ein, dass niemand zurückgelassen wird. Dazu gehört, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, eine starke Bildung für alle zu garantieren und unsere Gesundheitsversorgung gerecht und zugänglich zu gestalten.
Gleichzeitig sind wir fest entschlossen, die Klimawende auch bei uns voranzutreiben. Wir kämpfen für den Ausbau erneuerbarer Energien – zum Beispiel die Solarinitiative, und an dieser Stelle danke ich Elina Müller ganz herzlich, für Ihren überaus grossen und engagierten Einsatz beim Sammeln der Unterschriften – eine nachhaltige Mobilität und den Schutz unserer einzigartigen Natur. Haben wir den Mut, weiter in die richtige Richtung zu gehen und uns dafür einzusetzen.
Ein Blick zurück - für uns ein besonderes Highlight des vergangenen Jahres war zweifellos der Erfolg bei den Kantons- und Regierungsratswahlen im Frühling. Dank des grossen Engagements von allen und speziell auch von jemanden (– Danke Yves!) konnten wir unsere Fraktion im Kantonsrat von 13 auf 18 Mitglieder erhöhen – ein beeindruckendes Ergebnis, ein Ergebnis, auf das wir kaum zu hoffen wagten. Das gibt uns Energie für die Zukunft und bestätigt unsere Arbeit für eine gerechtere Zukunft. Dieses Vertrauen der Wählerinnen und Wähler bestärkt uns darin, weiterhin eine starke Stimme für soziale Gerechtigkeit und Fortschritt im Kanton zu sein.
Auch bei den Regierungsratswahlen konnten wir mit der hervorragenden Wahl von Sonja ein starkes Zeichen setzen. Und auch wenn nicht alles so ist, wie wir es uns wünschen und es sicherlich Verbesserungspotenzial in unserem Tun gibt, so sind wir doch fest entschlossen, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen und uns für unsere wichtigen Anliegen einzusetzen.
Das vergangene Jahr hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, zusammenzustehen. Gemeinsam können wir die Welt nicht sofort ändern, aber wir können hier und jetzt den Unterschied für eine gerechtere Gesellschaft machen
Ich lade Euch ein, auch im neuen Jahr Eure Stimme zu erheben, Euch einzubringen und gemeinsam für eine bessere Welt zu kämpfen.
Ich danke Euch allen von Herzen für Euer grosses Engagement, Euren enormen Einsatz und Unterstützung und Euren Glauben an eine gerechtere Zukunft.
Ich wünsche Euch ein Jahr voller berührenden Begegnungen, bleibenden Eindrücken und vor allem guter Gesundheit.