Abstimmungsparolen für den 9. Februar 2020
Die SP Thurgau empfiehlt: NEIN zur Thurgauer Steuervorlage JA zum Schutz vor Hass JA zu bezahlbarem Wohnen
Wofür wir stehen
Positionen und Werte
Aktuelles
Abstimmungsparolen 18. Mai 2025
Zeige Wirkung
Engagiere dich
Alles zur Mitgliedschaft
Partei
Sozialdemokratische Bewegung
Die SP Thurgau empfiehlt: NEIN zur Thurgauer Steuervorlage JA zum Schutz vor Hass JA zu bezahlbarem Wohnen
Im Alter von 69 Jahren ist alt Regierungsrat Dr. Claudius Graf-Schelling unerwartet früh gestorben. Als Regierungsrat reformierte er den Kanton und setzte sich für eine aktive Vergangenheitsbewältigung ein. Als Arboner
Die SP Thurgau nominierte am ausserordentlichen Parteitag im Foyer des Turmhofs in Steckborn Regierungsrätin Cornelia Komposch zur Wiederwahl. Im vollbesetzten Saal stellte Cornelia Komposch ihren Werdegang im Regierungsrat vor. Die
Bei den Nationalratswahlen 2019 konnte die SP Thurgau ihren Wähleranteil bei 12,6% halten (-0,1%). Die Präsidentin der Verkehrskomission des Nationalrats, Edith Graf-Litscher wurde damit glanzvoll wiedergewählt. Da gleichzeitig die Listenverbindungspartner
In den nächsten Jahren stehen zukunftsweisende Entscheidungen an. Viele drängende politische Herausforderungen wie der Klimawandel, die Umsetzung des Gleichstellungsgesetzes sowie die steigende Belastung durch die Krankenkassenprämien, müssen endlich angegangen werden.
Die Wahlliste „SP und Gewerkschaften“ tritt am 20. Oktober 2019 mit der Listennummer 17 an, um den ökologisch-sozialen Nationalratssitz zu verteidigen und weitere Sitze für den anderen Thurgau zu gewinnen.
Auf der Liste 23, der letzten Liste der Wahlzettel, stehen 6 Persönlichkeiten der SP Thurgau, die sich durch einen grossen politischen Erfahrungsschatz auszeichnen. Sie kennen den Thurgau aus unterschiedlichen Perspektiven,
Unter diesem Motto wünscht die SP Thurgau der Bevölkerung am 5. Juli einen schönen Sommer vor dem heissen Wahlherbst. In Arbon, Bischofszell, Frauenfeld, Kreuzlingen und Weinfelden verteilen Nationalratskandidierende und Aktivist*innen
Die SP Thurgau lanciert eine Petition zuhanden des Bundesrats und des Parlaments, damit auf Bundesebene festgehalten wird, was selbstverständlich sein sollte: Alle Kinder haben das Recht auf medizinische Grundversorgung, egal
– skandalöser Zustand bleibt aufrechterhalten! Medienmitteilung vom 20.06.2019 Die Motion der Fraktion SP & Gewerkschaften mit Grünen, GLP, EVP, Teilen der CVP sowie einzelnen Exponenten der SVP wollte verhindern, dass
Im ganzen Land werden hunderttausende auf die Strassen gehen und echte Gleichberechtigung einfordern. Frauen erledigen noch immer zwei Drittel der unbezahlten Arbeit, verdienen weniger und erleben im Alter öfter Armut.
Der ausserordentliche Parteitag vom 25.05.2019 in Kreuzlingen nominiert Parteipräsidentin Nina Schläfli einstimmig als Ständeratskandidatin. Nina Schläfli hat sich in den vergangenen drei Jahren als Parteipräsidentin und Kantonsrätin als begabte, überzeugte
Sozialdemokratische Partei des Kantons Thurgau
Parteisekretariat
Hohenzornstrasse 4
8500 Frauenfeld