
Nina Schläfli ist unsere neue Nationalrätin
Sonntag, 22. Oktober, 17:44, der Moment der Entscheidung: Nina ist gewählt! (Bild von Conny David) Bereits über eine Woche ist seit den nationalen Wahlen vergangen. Sie bewirkten, dass Nina Schläfli
Wofür wir stehen
Positionen und Werte
Aktuelles
Zeige Wirkung
Engagiere dich
Alles zur Mitgliedschaft
Partei
Sozialdemokratische Bewegung
Sonntag, 22. Oktober, 17:44, der Moment der Entscheidung: Nina ist gewählt! (Bild von Conny David) Bereits über eine Woche ist seit den nationalen Wahlen vergangen. Sie bewirkten, dass Nina Schläfli
Kantonsrat Thurgau: Fraktion SP und Gewerkschaften – Medienmitteilung SP Thurgau nimmt den Bundesgerichtsentscheid zur vorschulischen Sprachförderung erfreut zur Kenntnis. Die Schulbildung ist ein Grundrecht und sollte jedem Kind unentgeltlich zugänglich
Die SP Thurgau empfiehlt Stefan Leuthold zur Wahl in den Ständerat. Ausserdem entschieden sich die Thurgauer Delegierten dazu, keine weitere Person zu empfehlen. Weiter besuchte Rebekka Wyler, die Co-Generalsekretärin der
Von links kandidiert für den Nationalrat: Kenny Greber, Nina Schläfli, Lukas Auer, Marina Bruggmann, Barbara Dätwyler (Fotos: Dan Kamm, Frauenfeld) Auf der Reise nach Bern Es war ein spannendes Duell
Am 16. August hat unsere Regierungsrätin Cornelia Komposch mitgeteilt, dass sie bei den Gesamterneuerungswahlen des Regierungsrates im April 2024 auf eine Wiederwahl aus gesundheitlichen Gründen verzichtet. Wir bedauern diese Entscheidung
Aufgrund des Rücktritts von Ruth Faller Graf per November 2023 nominiert die SP-Fraktion die Anwältin Silvia Helg als ihre Nachfolgerin. Silvia Helg (33) ist verheiratet und wohnt in Frauenfeld. Als
Das zentrale Ziel der SP Thurgau für die nationalen Wahlen vom Herbst 2023 ist es, mit einer neuen Kraft im Nationalrat, den Sitz von Edith Graf-Litscher zu verteidigen. Eine Listenverbindung
Medienmitteilung der SP Thurgau zum Budget 2023 vom 11.11.2022 Die SP Thurgau erachtet den Vorschlag von Regierung und GFK zum Budget 2023 nach wie vor als ungenügend. Wohl kann zur
Edith Graf-Litscher Medienmitteilung zur Mitgliederversammlung der SP Thurgau, Weinfelden, 03.11.2022 An der heutigen Mitgliederversammlung der SP Thurgau wurden die Weichen gestellt: Edith Graf-Litscher kandiert 2023 nicht mehr für den Nationalrat. Weiter
Während Thurgauerinnen und Thurgauer versuchen, mit Prämienschock und Inflation umzugehen, schreitet ihr Kanton in eine ganz andere Richtung: Er will Leute, die sich die Krankenkassenprämien nicht leisten können, auf eine
Die SP ist sehr erfreut, dass nach dem Nationalrat auch der Ständerat dem vollständigen Teuerungsausgleich bei den Renten zugestimmt hat. Die SP hat dies im Rahmen eines Kaufkraft-Pakets zusammen mit
Die Schweiz soll Mitglied der Europäischen Union werden. Dies fordert die SP60+ in einer Resolution, die sie am 24. September an ihrer Jahreskonferenz in Genf verabschiedet hat. An der Konferenz
Sozialdemokratische Partei des Kantons Thurgau
Parteisekretariat
Hohenzornstrasse 4
8500 Frauenfeld